Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Kontaktieren Sie uns! +49 5 21. 5 81 - 20 89
DE

Neuer Chefarzt der Gefäßchirurgie am Klinikum Bielefeld: Prof. Dr. med. Jochen Grommes übernimmt Leitung

Prof. Dr. med. Jochen Grommes: Der neue Chefarzt der Gefäßchirurgie am Klinikum Bielefeld-Mitte begann seine Laufbahn an der RWTH Aachen und beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit alle Facetten der Gefäßchirurgie.
Prof. Dr. med. Jochen Grommes, Chefarzt der Gefäßchirurgie

Nachfolge von Dr. med. Ralf-Gerhard Ritter angetreten

Zum 1. November 2025 hat Prof. Dr. med. Jochen Grommes die Chefarztposition an der Klinik für Gefäßchirurgie am Klinikum Bielefeld – Mitte übernommen. Er folgt auf Dr. med. Ralf-Gerhard Ritter, der nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Prof. Dr. Grommes (51) bringt eine umfassende klinische und wissenschaftliche Expertise in der Gefäßchirurgie mit. Seine medizinische Ausbildung absolvierte er an der RWTH Aachen, wo er von 1995 bis 2001 Humanmedizin studierte und 2002 mit magna cum laude promovierte. Seine chirurgische und gefäßchirurgische Weiterbildung begann er an der renommierte Klinik für Gefäßchirurgie der RWTH Aachen, die für ihre Spezialisierung auf komplexe Aortenpathologien und Erkrankungen des tiefen Venensystems bekannt ist.

Nach Stationen als Assistenzarzt in der Poliklinik für Chirurgie, der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie der Klinik für Gefäßchirurgie war Prof. Grommes von 2014 bis 2019 Oberarzt und Leiter der gefäßchirurgischen Forschung an der RWTH Aachen. Von 2019 bis 2022 leitete er die Klinik für Gefäßchirurgie des Rhein-Maas Klinikums Würselen, zuletzt war er Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am Marienhospital Aachen.

Seine wissenschaftliche Laufbahn wurde mehrfach ausgezeichnet: Unter anderem erhielt Prof. Grommes den Paul-Schölmerich-Preis (2013), den Ferdinand-Sauerbruch-Preis (2014), den Friedrich-Wilhelm-Preis der RWTH Aachen (2015) sowie ein Forschungsstipendium der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (2017). Prof. Grommes war Forschungsleiter am Europäischen Gefäßzentrum Aachen – Maastricht.

Als Facharzt für Chirurgie und Facharzt für Gefäßchirurgie verfügt Prof. Grommes zudem über die „Venia legendi“ (Lehrberechtigung) für das Fach Chirurgie. Er ist Endovaskularer Chirurg und Spezialist der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG). Jochen Grommes wurde in Prüm in der Eifel geboren. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. In seiner Freizeit ist er gerne in der Natur unterwegs – zu Fuß oder auf dem Rad.

„Mit Prof. Dr. Grommes gewinnt das Klinikum Bielefeld einen hochqualifizierten und erfahrenen Chefarzt, der sowohl in der offenen als auch in der endovaskulären Gefäßchirurgie herausragende Expertise besitzt“, betont Michael Ackermann, Geschäftsführer des Klinikums Bielefeld. „Wir freuen uns auf die Weiterentwicklung und Stärkung der endovaskulären Schwerpunkte unter seiner Leitung und heißen Prof. Dr. med. Jochen Grommes herzlich willkommen.“

Prof. Dr. med. Jochen Grommes folgt auf Dr. med. Ralf-Gerhard Ritter, der nach 18 Jahre in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wird. Er trat die Position als Chefarzt zum 01. Februar 2007 im Klinikum Bielefeld an. Das Klinikum Bielefeld bedankt sich herzlich bei Dr. med. Ralf-Gerhard Ritter für seine langjährige engagierte Tätigkeit und wünscht ihm alles Gute für den Ruhestand.

Zurück

Klinikum Bielefeld gem.GmbH

Pressestelle/ Marketing/
Kommunikation

pressestelle@klinikumbielefeld.de
Teutoburger Str. 50
33604 Bielefeld

Social Media

Copyright 2025. All Rights Reserved.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close