Have any questions?
+44 1234 567 890
Der erste Schrei zwischen Milchstraße und Schlossallee!
Babytown erstrahlt in neuem Glanz!
Die Geburtshilfestation im Klinikum Bielefeld - Mitte stellt sich am Samstag, den 2. September 2017 im Gesundheitsmagazin Pulsschlag vor.
Wer sollte nach Babytown kommen? Was sind die Vorzüge in Babytown? Wie sieht die neue Mutter-Kind-Station aus? Wie ist der Ablauf, wenn die Geburt einsetzt? Wer hilft mir in welcher Situation der Geburt am besten? Was passiert im Notfall?
Diese und noch viele weitere Fragen werden von Prof. Dr. med. Werner Bader, Chefarzt des Zentrums für Frauenheilkunde, Dr. med. Dr. med. vet. Ute Kelkenberg, Oberärztin in Babytown und Christine Meyer, Hebamme in Babytown beantwortet.
Schwangerschaft und Geburt sind für alle Beteiligten bedeutende Ereignisse. So ist die Zeit der Schwangerschaft für die meisten Mütter und Paare sehr spannend und erwartungsvoll. Eine Zeit, in der man nicht krank ist und dennoch so engmaschig ärztlich versorgt wird, wie in keiner anderen Lebensphase. Auch wenn sie meist von Freude geprägt ist, treten manchmal Sorgen, Unsicherheiten und Ängste auf.
In Babytown wird werdenden Müttern und Vätern geholfen, diese zu überwinden und ihnen wird ermöglicht, ihre Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett in einer harmonischen und natürlichen Weise zu erleben. Dabei sind menschliche Zuwendung, sowie Sicherheit und Geborgenheit für Eltern und Kind das erste Anliegen des Babytown-Teams. Die Sicherheit wird durch eine moderne, effektive und schonende Geburtshilfemedizin in der Diagnostik und Therapie gewährleistet. Sowohl in der Schwangerschaft als auch während der Geburt und im Wochenbett wird besonderer Wert darauf gelegt, neben klassischen (konventionellen), auch alternative (komplementäre) Therapien wie Naturheilkunde, Homöopathie, TCM und Akupunktur in die Konzepte einzubeziehen.
Die Geburtshilfe in Babytown soll einerseits optimale Sicherheit bieten, andererseits, individuell an die Bedürfnisse der werdenden Mutter und ihrer Angehörigen angepasst, die Geburt ermöglichen, die gewünscht ist. Das integrative Team aus Ärztinnen und Ärzten, Hebammen, Kinderschwestern und Pflegekräften der Schwangeren- und Wochenbettstation bestärkt die Patientinnen in ihren persönlichen Bedürfnissen und dem Vertrauen in ihren Körper. Sie werden unterstützt, ihr Geburtserlebnis zu einem besonderen Ereignis zu machen.