Have any questions?
+44 1234 567 890
Fast Track und roboterassistierte Operationen neue Methoden in der Orthopädie
![](files/cto_layout/Newsroom_Bilder/Pulsschlag/2021/2021_11_Pulsschlag_Fast_Track_roboterass_Chirurgie.jpg)
Die Orthopäden am Klinikum Bielefeld setzen auf eine "Fast Track" (Schnelle Schiene) genannte Methode – die zügige Rückkehr zu früherer Aktivität. Operierte Patienten sollen dabei schnell damit beginnen, ihr neues Implantat oder Gelenk zu belasten und ihre gewohnten Aktivitäten wieder aufzunehmen. Auch lange Krankenhausaufenthalte sollen auf diese Weise vermieden werden. Diese moderne Technik wird in Kombination mit der Roboterarm assistierten Operation von Kniegelenken mit dem MAKO Roboter genutzt. Beteiligt am Projekt Fast Track sind verschiedene Berufsgruppen des Klinikums, Mediziner*innen, Pflegekräfte und natürlich die Physiotherapie.
Was sich hinter dem Projekt verbirgt, bespricht Moderatorin Bettina Wittemeier von Radio Bielefeld mit dem Leitenden Oberarzt der Klinik für Orthopädie Dr. med. Christoph Barkhausen, Teamleitung der Station 9.3. Christine Herrmann und mit der Leiterin der Physio-Ergotherapie Dorothea Waldeyer.