Have any questions?
+44 1234 567 890
Geriatrie – Medizin im Alter

Im Pulsschlag am Samstag, 06. September 2025, wird Univ.-Prof. Dr. med. Ulrich Thiem als Direktor der Universitätsklinik für Geriatrie am Klinikum Bielefeld – Rosenhöhe vorgestellt. Er leitet die Universitätsklinik für Geriatrie seit dem 01. Juli 2025 und hat den Lehrstuhl für Geriatrie des UK OWL an der Medizinischen Fakultät der Universität Bielefeld übernommen. Sein Fachgebiet, die Altersmedizin, befasst sich mit der Prävention, Erkennung, Behandlung und Rehabilitation von Krankheiten sowie Funktionsstörungen bei älteren Menschen.
Bettina Wittemeier fragt nach: Wann ist ein Leiden ein Fall für den Facharzt und wann für die Geriatrie? Wie beeinflussen sich Krankheitsbilder und Medikamente oft gegenseitig? Und warum kann auch das selbstständige Waffelbacken manchmal eine sinnvolle Therapie sein?
Bei all diesen Fragen wird deutlich, dass die Geriatrie viele Fachrichtungen verbindet. Der ganzheitliche Blick auf die körperliche, psychische und soziale Situation der Patientinnen und Patienten spielt in der geriatrischen Therapie eine zentrale Rolle.
- Pflege: Sie berichtet über den täglichen Umgang mit Patientinnen, Patienten und Angehörigen auf einer geriatrischen Station und über die Besonderheiten der täglichen Arbeit.
- Physio- und Ergotherapie: Sie integriert Gang- und Sturztrainings, Gruppentherapien sowie praktische Übungen in die Behandlung, um die Beweglichkeit zu fördern und soziale Kontakte zu stärken.
- Sozialdienst: Er berät Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige zu Reha-Maßnahmen, Pflegeplätzen oder Haushaltshilfen und unterstützt beim Zugang zu wohnortnahen Angeboten.
Die Entwicklung von Erkrankungen beginnt oftmals schleichend: Wie erkenne ich im Umfeld früh erste Anzeichen und wie kann ich einem nahestehenden Menschen helfen?
Auch die Prävention wird thematisiert: Wie wird in diesem Bereich geforscht? Und was kann ich selbst heute schon tun, um später möglichst lange mobil, selbstständig und geistig fit zu bleiben?