Alle Sendungen zum Nachhören
Pulsschlag
11. Mai 2023 /
Seit April 2022 bietet das Klinikum Bielefeld in der Physio- und Ergotherapie Ambulanz am Standort Bielefeld - Mitte eine spezifische Therapie und Trainingsbehandlung für Long-Covid-Patient*innen an. Bisher wurden ca. 570 Therapien durchgeführt. Knapp ein Jahr später zieht das Team aus spezialisierten Therapeut*innen Bilanz – und möchte das erfolgreiche Projekt weiterführen. In unserem Podcast PULSSCHLAG wird erläutert wie unsere Physiotherapeuten helfen können!
Pulsschlag
04. Mär 2023 /
Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Klinikum Bielefeld hat sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen mittels bildgebender Verfahren spezialisiert. Hier arbeiten Radiolog*innen, die auf die Interpretation von Bildern aus bildgebenden Verfahren wie Röntgen-, CT-, MRT-, Ultraschallscans spezialisiert sind. Im Gespräch mit Bettina Wittemeier von Radio Bielefeld berichten Chefarzt Prof. Dr. med. Hans-Björn Gehl, die leitende medizinische Technologin für Radiologie (MTR)Anja von Eßen sowie Medizinphysiker Ahmed Gazarin über die vielseitige Arbeit in ihrem Institut.
Pulsschlag
04. Feb 2023 /
Die Schilddrüse ist für viele Prozesse in unserem Körper zuständig. Sie sieht aus wie ein Schmetterling, sitzt im vorderen Halsbereich und ist für die Produktion und Speicherung von Hormonen zuständig. Die Schilddrüse ist eine lebenswichtige Hormondrüse. Sie spielt eine große Rolle für den Stoffwechsel, das Wachstum und die Reifung des Körpers und hilft dabei, zahlreiche Körperfunktionen zu regulieren. Dazu gibt sie stetig eine bestimmte Menge an Schilddrüsenhormonen ins Blut ab. Aber was passiert, wenn diese wichtige Hormonfabrik gestört ist? Kann man ohne eine Schilddrüse leben? Wie äußert sich eine Unterfunktion, und was genau sind heiße Knoten? Und was passiert wenn Krebs an der Schilddrüse festgestellt wird?
Pulsschlag
03. Dez 2022 /
Die Digitalisierung hat auch ins Krankenhaus und in die Medizin längst Einzug gehalten. Dabei sind Roboter ist auch in der Medizin zunehmend zu wichtigen Helfern bei komplexen, minimalinvasiven Eingriffen in der Chirurgie geworden. Dabei fällt oft der Name „MAKO©-Roboter“ sowie der Name „Da Vinci“. Doch eines vorweg: Roboter-assistierte Chirurgie bedeutet nicht, dass Sie von einem Roboter operiert werden. Die Roboter dienen als verlängerter Arm der Operateur*innen. Mit deren Unterstützung haben die Operateur*innen Möglichkeiten, die das menschliche Auge und die menschliche Hand noch übertreffen: höchste Präzision und maximale Sichtgenauigkeit.
Pulsschlag
01. Okt 2022 /
Gesund durchs Jahr mit dem Klinkum Bielefeld und Radio Bielefeld.
Topthema: Schlaflos in Bielefeld? Da hilft das Schlaflabor in Halle/Westf.!
Sind wir eine „schlaflose Gesellschaft“? Schaut man auf die reine Statistik, dann kann man diese These nicht bestätigen: 1/3 des Lebens verschlafen wir Menschen im Durchschnitt.
Die Antwort und vieles mehr erhalten Sie im Pulsschlag am Samstag, 01.10.2022 bei Radio Bielefeld zwischen 12 und 14 Uhr und hier zum Nachhören.